Community Nursing in Leoben
Auf dieser Seite:

Bild: BüKo
Community Nursing in Leoben
Der Schlüssel für ein gesundes Leben im Alter!
Was bedeutet Community Nursing?
Community Nurses sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen. Sie sind zentrale Ansprechpartner:innen bei Gesundheits- und Pflegethemen, wobei der Fokus auf der Prävention, Beratung und Schulung liegt.
Das vorrangige Ziel beim Community Nursing ist, die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Personen ab dem 65. Lebensjahr, um ein selbstbestimmtes, weitgehend autonomes und partizipierendes Leben im Alter zu fördern, aber auch die Entlastung und Unterstützung von Angehörigen.
Die Leistungen der Community Nurses
In einem umfassenden Case & Care Management wird in einem ersten Schritt die individuelle Situation der Betroffenen erfasst und evaluiert, darauf folgt eine gezielte Beratung oder Schulung und auf Wunsch die Ausarbeitung eines Präventionsplans. Dies passiert entweder in den Sprechstunden, die die Community Nurses in den Begegnungszentren Lerchenfeld und Donawitz sowie in den Seniorenwohnhäusern der Innenstadt abhalten oder in Form von Hausbesuchen, die telefonisch oder per E-Mail vorab vereinbart werden können.
Kontakt
Die Leobener Community Nurses
Das Team der Community Nurses der Stadt Leoben besteht aus zwei diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen:
DGKP Renate Pauritsch
+43 676 84 40 62-554
communitynurse@leoben.at
DGKP Gabriele Gruber
Hausbesuche
Hausbesuche können mittels Termin vereinbart werden.
Schulungen und Beratungen
Bei einer Erhebung, die im Herbst 2022 durchgeführt wird, werden gängige Gesundheitsprobleme sowie Betreuungs- und Pflegebedarfe identifiziert. Aus den Ergebnissen werden gezielte Beratungs- und Schulungsangebote sowie Präventionsmaßnahmen in den Bereichen Bewegung/Mobilität (Sturzprävention, Kräftigung), Ernährung (gesunde Lebensmittel, Gewichtskontrolle, Nährstoffe), soziale Teilhabe (Seniorenprojekttage, Seniorenfrühstück) und kognitive Fitness (Erzählcafés, Gedächtnistrainings) abgeleitet. Die Erhebung wird gemeinsam mit dem StadtLABOR Graz in den Seniorenwohnhäusern der Innenstadt und in den Begegnungszentren Lerchenfeld und in weiterer Folge Donawitz durchgeführt.
Schulungs- und Beratungstermine werden bekannt gegeben!
Sprechstunden und Termine
26.09.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Community Nursing: Sprechstunden Donawitz27.09.23
mehr Termine
Seniorenwohnhäuser Roseggerstraße 2, 4 und 6
Community Nursing: Sprechstunden Seniorenwohnhäuser28.09.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Community Nursing: Sprechstunden LerchenfeldDas Projekt „Community Nursing“ wird von der Europäischen Union „NextGenerationEU“ gefördert bzw. steht in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Steiermark, Abteilung Pflege und Betreuung.

Vital-Pass für Senior:innen
Der Vital-Pass bietet ein abwechslungsreiches Programm um den Alltag der Leobener Senior:innen aktiv und gesund zu gestalten. Es werden verschiedene kostenfreie bzw. kostengünstige Kurse, Vorträge und Workshops an unterschiedlichen Standorten angeboten. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen gibt es auf der letzten Seite einen Stempel. Hat man 10 Stempel gesammelt, darf man sich über LE-Gutscheine freuen.
Hier finden Sie den Vital-Pass für Senior:innen. Mit Klick auf das Bild oder den Link gelangen Sie zur Online-Version. Zudem können Sie den Pass auch als pdf-Datei herunterladen:
Vital-Pass Termine
25.09.23
mehr Termine
26.09.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Sturzpräventionskurs26.09.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Einfach gesund Kochen – auch im Alter27.09.23
mehr Termine
27.09.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Spiel mit!28.09.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Gesunde Rezepte29.09.23
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: „Vortrag Kleine Bewegung mit großer Wirkung“03.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Yoga kennt kein Alter!03.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Vitalwerte einfach erklärt04.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Spiel mit!05.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Vitalwerte einfach erklärt06.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Geistig fit im Alter09.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Trommeln kann jeder13.10.23
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Erste-Hilfe-Kurs13.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Geistig fit im Alter18.10.23
Steiermärkische Bank und Sparkassen AG, Erzherzog Johann-Straße 13
Vital-Pass: Selbstbedienungszone in der Bank einfach erklärt19.10.23
Treffpunkt vor dem Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2
Vital-Pass: Streifzug – Grüne Oasen in Leoben24.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Resilienz – Seelische Gesundheit im Alter24.10.23
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Treffpunkt für betreuende und pflegende An- und Zugehörige25.10.23
mehr Termine
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: A1 Smartphone Stammtisch08.11.23
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Informationsvortrag „GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren“10.11.23
Begegnungszentrum Lerchenfeld, Europaplatz 1b, 1. OG
Vital-Pass: Altern mit Zukunft – Austauschrunde04.12.23
Begegnungszentrum Donawitz, Lorberaustraße 7
Vital-Pass: Informationsvortrag – „Gesund und selbstbestimmt älter werden“