LKH Leoben
Auf dieser Seite:
Standort & Anreise
Das LKH Hochsteiermark als Schwerpunktkrankenhaus am Standort Leoben ist ein wesentliches Zentrum der medizinischen Versorgung in der Obersteiermark, und verfügt über zahlreiche Spezialambulanzen.
Standort
LKH Hochsteiermark – Standort Leoben
Vordernberger Straße 42
8700 Leoben
zur Karte
+43 3842 401-0
Website des LKH Hochsteiermark
Anreise
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Bushaltestelle „Landeskrankenhaus“ (ca. 5 Minuten Fußweg, durch Unterführung) – zur Karte
- Bahnhof Leoben (ca. 15 Minuten Fußweg, oder per Bus) – zur Karte
mit dem Auto:
folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- kostenpflichtige Tiefgarage beim LKH
- kostenpflichtige Grüne Zone direkt beim Krankenhaus
- kostenpflichtige Grüne Zone Parkplatz Zeltenschlagstraße/ Am Tivoli (ca. 5 Minuten Fußweg, durch Unterführung) – zur Karte
Abteilungen am Standort Leoben
Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Prim. Dr. Johann Kainz, MSc MBA
+43 3842 401-2504
Die Anästhesie-Abteilung bietet eine Präoperative Ambulanz sowie eine Schmerzambulanz.
Abteilung für Chirurgie
Leitung: Prim. Dr. Rudolf Schrittwieser
+43 3842 401-2311
In der Chirurgischen Abteilung gibt es eine 24-Stunden-Notfallambulanz sowie zahlreiche Spezialambulanzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der chirurgischen Behandlung von bösartigen Tumoren.
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Prim. Priv.Doz. Dr. Thomas Aigmüller
+43 3842 401-2382
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist nicht nur für die Arbeit in der Geburtshilfe, sondern auch für das Brustgesundheitszentrum sowie die Onkologische Ambulanz bekannt.
Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
Leitung: Prim. Dr. Mihael Rudes
+43 3842 401-2341
Auf der HNO-Abteilung gibt es zahlreiche Spezialambulanzen: Audiometrie, Vestibulometrie, Tinnitus-Retraining-Therapie sowie eine Allergie- und eine Schnarchambulanz werden angeboten.
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie
Leitung: Prim. Dr. Lorenz Erler
+43 3842 401-2329
Die Abteilung für Innere Medizin verfügt über eine 24-Stunden-Notfallambulanz. Schwerpunkte bilden unter anderem die Gefäß-, Diabetes- sowie die Kardioambulanz.
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
Leitung: Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhold Kerbl
+43 3842 401-2438
Neben dem großen stationären Bereich mit Neonatologie und Kinder-Intensivstation bietet die Abteilung für Kinder und Jugendliche einige Spezialambulanzen. Dazu zählen eine Asthma- und Allergieambulanz, eine Diabetikerambulanz, ein Schlaflabor und eine Stillambulanz.
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Prim. Dr. Katharina Purtscher-Penz
+43 3842 401-2463
Die dislozierte Ambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LKH Graz Süd-West am Standort Leoben stellt die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung für die Obersteiermark sicher. Das Angebot umfasst eine Bestellambulanz sowie eine Tagesklinik mit sechs Behandlungsplätzen. Die Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten umfassen das gesamte Spektrum von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 18 Jahren.
Abteilung für Pathologie
Leitung: Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Tötsch, MBA
+43 3842 401-2425
Das Pathologische Institut arbeitet im Bereich der histologischen und zytologischen Diagnostik. Im eigenen Labor können auch mikrobiologische Analysen und Autopsien durchgeführt werden.
Abteilung für Radiologie
Leitung: Prim. Univ. Doz. Dr. Martin Uggowitzer
+43 3842 401-2320
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRI)
Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie
Leitung: Prim. ao. Univ. Prof. Dr. Heidi Stranzl-Lawatsch
+43 3842 401-3761
Dislozierte Einrichtung für Strahlentherapie-Radioonkologie
Abteilung für Urologie
Leitung: Prim. Dr. Thomas Alber
+43 3842 401-2434
Die Urologische Abteilung am LKH bietet neben einer Notfall-Ambulanz auch Spezialambulanzen in den Bereichen Kinderurologie sowie Nach- und Vorsorge bei urologischen Karzinomen.
Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Leitung: Prim. Priv.Doz. Dr. Dietmar Enko
+43 3842 401-2669
Das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik bietet ein umfangreiches diagnostisches Spektrum an Laboranalysen.