Jugend, Kinder, Kinderparlament

Kinderwerkstätten

Auf dieser Seite:

So funktioniert es

Nach vielen Jahren wird das Kinderparlament in ein neues Format übergeführt: die offenen Kinderwerkstätten. Im Mittelpunkt stehen weiterhin die Anliegen der Kinder und ihre Möglichkeit zum Mitbestimmen. In offenen Kinderwerkstätten werden die verschiedensten Themen, die den Kindern am Herzen liegen, gemeinsam bearbeitet.

Die Kinderwerkstätten werden vom Familienbüro der Stadt Leoben in Kooperation mit dem Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14 durchgeführt.

  • Für wen? Kinder von 7 bis 14 Jahren
  • Wann? Die Treffen finden dienstags von 16:00 – 18:00 Uhr statt – die nächsten Termine 2023: 28. Februar, 21. März, 25. April, 23. Mai, 20. Juni 2023
  • Wo? abwechselnd in den Begegnungszentren Lerchenfeld und Donawitz, 8700 Leoben

Du willst mitmachen?

Ein Einstieg ist jederzeit nach Voranmeldung möglich! Wende dich an Romana vom Kinderbüro unter +43 650 833 66 13 oder romana.rossegger@kinderbuero.at, oder an das Familienbüro der Stadt Leoben.

Wahl zum Kinderbürgermeister Leoben

Mitgestalten und Mitbestimmen; Bild: leopress

Die nächsten Kinderwerkstätten-Termine

20.06.23

mehr Termine

Be­geg­nungs­zen­trum Do­na­witz, Lor­be­r­au­stra­ße 7

Kinderwerkstätte Donawitz

Kinder & Familie

Bisherige Aktivitäten

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Auch 2021 gab es zu Schulbeginn im Herbst wieder die Verkehrssicherheits-Aktion „Achtung! Bitte langsam fahren“ vor Leobens Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Rahmen eines Zeichen- und Malwettbewerbs waren alle Kinder eingeladen, bis 15. Juni 2021 einen Plakatvorschlag einzureichen – rund 160 Zeichnungen und Bilder wurden eingereicht!

Siegerbild 2021 für die Aktion Langsam Fahren

Siegerbild
Die Zeichnung von Martyna Motyka der Klasse 1c des BG/BRG Leoben I wird zu Schulbeginn im September und Oktober als prämiertes Siegerplakat vor den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die so zahlreich beim Malwettbewerb mitgemacht haben!


Kinderrechtepreis 2020

Der Steirische Kinderrechtepreis TrauDi! wurde 2020 auf digitalem Weg verliehen.
Valentina und Alexander vom Kinderparlament Leoben erklären im Video, worum es dabei geht:

Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.

Dieses Video auf Youtube abspielen

Genaue Infos zum Kinderrechtepreis und den PreisträgerInnen 2020 gibt es auf der Website des Kinderbüros


Vertreter Politik und Kinderparlament mit Verkehrsschild

Aktion „Langsam fahren“ zum Schulstart; Bild: Freisinger

Aktionen zur Verkehrssicherheit

Eine Aktion des Kinderparlaments zu Schulbeginn ist die Initiative „Vorsicht! Langsam fahren“. Dabei werden von Kindern gestaltete Plakate vor den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Leoben aufgestellt, um die Autofahrer zu sensibilisieren

Gruppe von Kindern beim Kindergipfel

Kindergipfel in Leoben; Bild: leopress

Steirischer Kindergipfel 2019

Am 18. Mai 2019 lud das KinderParlament Leoben seine Kollegen und Kolleginnen zum Steirischen Kindergipfel 2019. Insgesamt waren über 100 Kinder aus der ganzen Steiermark in Leoben.

Mehr zum Steirischen Kindergipfel 2019