Projekt KLAR! Murraum Leoben

Klimawandel ist in der Region spürbar

Die Modellregion KLAR! Murraum Leoben setzt sich aus der Bezirkshauptstadt Leoben und den fünf Umlandgemeinden Niklasdorf, Proleb, St.
Michael in der Obersteiermark, St. Stefan ob Leoben und Trofaiach zusammen, alle im Umfeld der obersteirischen „Lebensader Mur“ gelegen. Der Klimawandel
ist in der Region bereits auf vielfältige Art und Weise spürbar. Dazu gehören:

  • Ein Anstieg der Hitzetage, was im Besonderen für die (ältere) Bevölkerung im innerstädtischen Bereich spürbar ist – Leoben war in den letzten Jahren immer wieder steirischer Hitze-Hotspot, wodurch auch der Energiebedarf für die Kühlung steigt.
  • Die Trockenheit setzt der Land- und Forstwirtschaft in der Region zu, indem Baumbestände austrocknen.
  • Auch die Ausbreitung invasiver Arten, wie z. B. östliche Knötericharten entlang von Gewässern, bedrohen die heimische Fauna.
  • Die Anfälligkeit der Wälder für Schädlingsbefall durch Borkenkäfer oder pathogene Pilze hat durch den Anstieg der Durchschnittstemperaturen, Hitzewellen und
    meteorologische Extremereignisse zugenommen.
  • Die Anzahl der Einsätze im Katastrophenschutz haben durch Extremwetterereignisse und Starkregen zugenommen.

Bewusstseinsbildung und geeignete Klimakonzepte

Das KLAR! Programm bietet die Chance, Bewusstsein für den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu schaffen und ein Konzept zu erarbeiten, um
vorausschauend eine Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Durch gebündelte Ressourcen mehrerer Gemeinden und regionaler
AkteurInnen kann dies gelingen. Durch eine adäquate Anpassungsstrategie kann gezielt auf die Auswirkungen des Klimawandels reagiert werden.

Dazu braucht es jedoch eine starke regionale Zusammenarbeit, die durch die KLAR! Murraum Leoben geschaffen wird. Ein gemeinsamer Zugang zu
dieser Herausforderung ermöglicht eine klimafitte Region für nachfolgende Generationen. Das Projekt erstreckt sich in Phase 2 über eine
Projektlaufzeit von zwei Jahren mit Option auf Verlängerungen.

Seit Juni 2022 befindet sich die KLAR! Murraum Leoben in der zweijährigen Umsetzungsphase. Während dieser werden insgesamt zwölf Maßnahmen zu unterschiedlichen Schwerpunkten Bauen und Wohnen, Gesundheit; Wald und Forstwirtschaft; Naturschutz und Biodiversität; Katastrophenmanagement umgesetzt um die Region und ihre Bevölkerung auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.

Detaillierte Informationen zur KLAR! Murraum Leoben, über Veranstaltungen und relevante Beiträge zum Thema finden Sie auf der Projekthomepage sowie auf Facebook. Allgemeine Informationen zum KLAR! – Programm finden Sie auf der KLAR! Website.

„Das Projekt KLAR! Murraum Leoben wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.“

Banner inklusive der Wappen und Logos der mitwirkenden Gemeinden und Institutionen

Banner Projekt KLAR! Murraum

  • Projekttitel: KLAR! Murraum Leoben
  • Projektlaufzeit: 2021 bis Frühjahr 2024
    Phase 1: Erstellung eines regionalen Anpassungskonzept und Durchführung von Bewusstseinsbildungsmaßnahmen (Juli 2021 – Jänner 2022)
    Phase 2: Umsetzung der Maßnahmen (Laufzeit 2 Jahre: Frühsommer 2022 – Frühjahr 2024)
  • Förderprogramm: Klima- und Energiefonds unterstützt durch das Land Steiermark/Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH und die
    LEADER Region Steirische Eisenstraße
  • Ansprechpartner bei der Stadt Leoben: Gernot Kreindl, Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement

Kenngrößen der Region:

  • Beteiligte Gemeinden: Leoben, Niklasdorf, Proleb, Sankt Stefan ob Leoben, Sankt Michael in der Obersteiermark, Trofaiach
  • Größe: 425,28 km2
  • Anzahl Einwohner:innen: 44.492
  • Ansprechperson KLAR! Murraum Leoben: Simon Plösch, MSc
  • Erreichbar unter: +43 676 844 062 552 bzw. ploesch@kampus.at

Bewusstseinsbildende Maßnahmen:

  • Fahrradexkursion entlang der Mur
  • Waldexkursion – Den heimischen Wald klimafit machen
  • Information und Workshop zu Bienen und ihren Lebensraum

Workshops im Herbst:

  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Bau und Wohnen, Gesundheit
  • Naturschutz und Biodiversität
  • Katastrophenschutz und Wassermanagement
  • Hitzeinsel – Karte
  • Hitzeschutzratgeber
  • Bauen und Sanieren mit Holz
  • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
  • Diskutieren & Spazieren
  • Borkenkäferspürhunde
  • Ökologische Aufwertung von Grünflächen
  • Leitfaden für Kleingartenbesitzer*innen zum Erhalt der Biodiversität
  • Katastrophenmanagement-Leuchttürme für Ortsteile
  • Katastrophenmanagement –Bewusstseinsbildungsreihe für die Bevölkerung
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Klimawandelanpassung in der Industrie