Umbau Bildungszentrum Fröbelgasse

Im März 2025 wurde in Leoben mit dem Spatenstich der Grundstein für das neue Bildungszentrum Fröbelgasse gelegt. Mit der Zusammenlegung der Schulstandorte Leitendorf und Göß reagiert die Stadt auf aktuelle pädagogische Anforderungen und gesunkene Schülerzahlen. Ab dem Schuljahr 2026/27 soll das Bildungszentrum Platz für bis zu 400 Schüler:innen in 16 Klassen bieten. Räumlich vorgesehen ist zudem eine Ganztagesbetreuung. Die Anbindung an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Leoben ist bereits erfolgt, das neue Turnsaalgebäude wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Rendering Bildungszentrum Fröbelgasse

Bild: franz und sue

Zukunftsorientierter Umgang mit rückläufigen Schüler:innenzahlen

Im Jahr 2021 entschied der Gemeinderat, die beiden Schulstandorte Göß und Leitendorf zu einem modernen Bildungszentrum in der Fröbelgasse zusammenzulegen. Die Entscheidung, nur eines der beiden Schulgebäude umfassend zu sanieren und zum Bildungszentrum Fröbelgasse umzubauen, basiert auf einer Standortanalyse und einem Gutachten eines Ziviltechnikers, das vom Land Steiermark  in Auftrag gegeben wurde.

Beide Schulstandorte sind für den heutigen Bedarf zu groß, da die Anzahl der Volksschüler:innen auch in Leoben in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gesunken ist. 1955 gab es im Schulsprengel Leitendorf-Göß noch 598 Volksschüler:innen, im Schuljahr 2024/25 nur noch 265 Kinder. Insgesamt sank die Zahl der Volksschüler:innen von 2.435 im Jahr 1955 auf 868 Kinder im Schuljahr 2024/25.

Das Land Steiermark hat nach Abwägung der untersuchten Optionen aus fachlicher Sicht, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit sowie im Hinblick auf aktuelle pädagogische Anforderungen eindeutig die Option eines gemeinsamen Bildungszentrums am Standort Leitendorf empfohlen. Das Bildungszentrum Fröbelgasse wird Platz für 400 Kinder bieten.

Das Bildungszentrum Fröbelgasse befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase.