Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellen Pressemeldungen der Stadt Leoben.
Für ältere Pressemeldungen wenden Sie sich bitte an das Team der Fachbereich Presse & PR (+43 3842 4062-354 oder presse@leoben.at).
11.01.2024
Lust auf Le(o)benskultur
Die Kulturverantwortlichen der Stadt Leoben haben sich Gedanken gemacht, wie Leoben seinen guten Ruf als Kulturstadt weiterhin behalten kann und welche Schritte für eine erfolgreiche Zukunft nötig sind.
28.12.2023
Neue Eismaschine für die Leobener Eishalle
IceWolf Classic sorgt seit vergangener Woche für spiegelglatte Verhältnisse.
19.12.2023
Leobener Bachgartlbrücke wieder benutzbar
Die Brücke bietet nun mehr Platz für den Fußgänger- und Radverkehr.
19.12.2023
Weihnachtspackerl-Aktion der Stadt Leoben war voller Erfolg
Auch bedürftige Kinder sollen „Geschenke vom Christkind“ erhalten.
14.12.2023
Vorweihnachtliche Budgetsitzung des Gemeinderates
In der gestrigen Sitzung des Leobener Gemeinderates wurde u.a. das Budget für 2024 beschlossen.
07.12.2023
Stabile Finanzen in fordernden Zeiten
Die Stadt Leoben kann ein ausgeglichenes Budget für 2024 vorlegen und wichtige Großprojekte umsetzen. Rund 15 Mio. Euro werden neu investiert.
07.12.2023
„Leoben Wohnen“ sichert effiziente Wohnraumverwaltung
Im Gemeinderat werden die Weichen für die Errichtung eines Eigenbetriebes ohne Rechtspersönlichkeit gestellt.
01.12.2023
Leoben präsentiert einen bunten (Kultur-)Frühling
Von Erwin Steinhauer über Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer, Andreas Vitasek, Tricky Niki, Gery Seidl und die Ermi-Oma bis hin zu klassischen Konzerten wie der Matthäus-Passion oder dem LE-Music Club – Leoben hat kulturell auch im Frühling 2024 wieder einiges zu bieten.
30.11.2023
Stadtrat: Leoben unterstützt Tollingbach-Hochwasserschutzmaßnahmen
Der Leobener Stadtrat fasste in seiner gestrigen Sitzung Beschlüsse zur Ferienaktion Wintersport & Spaß sowie zur Vergabe von Fachplanerleistungen für die Erweiterung des Kindergartens in Leoben-Mühltal.
30.11.2023
Neugestaltung des Leobener Hauptplatzes
Entsiegelung der Betonfläche sowie die Pflanzung von Bäumen im Nordteil sagen der Hitze in der Stadt den Kampf an.