Leobener GR a. D. Wilhelm Angerer verstorben

Die Stadt Leoben trauert um Gemeinderat a. D. und Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Stadt Leoben, Wilhelm (Willi) Angerer, der am 27.11.2025 nach schwerer Krankheit mit 75 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die Stadt eine Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg das kommunale Leben und das soziale Miteinander geprägt hat.

Leoben, 28.11.2025

Porträt Wilhlem Angerer

Bild: Foto Freisinger

Als Mitglied des Leobener Gemeinderates (2015 bis 2022) und Mitglied des SPÖ-Stadtparteivorstandes war Willi Angerer in zahlreichen Ausschüssen (Senioren und Pflege, Ausschussvorsitzender für Umwelt und Verkehr) tätig und brachte dort stets seine klare Haltung, seinen Gerechtigkeitssinn und seine besondere Bodenständigkeit ein. Er verstand politische Arbeit als Dienst an den Menschen – sachlich, lösungsorientiert und mit einem tiefen Verantwortungsbewusstsein für die Anliegen der Bürger:innen. Seit 2013 war er zudem als Mietervertreter in Judendorf eine unverzichtbare Stimme für die Bewohner:innen der Gemeindewohnungen. Sein Einsatz für faire Bedingungen, für Transparenz und für die tägliche Lebensqualität der Menschen bleibt unvergessen.

Lebensweg und gewerkschaftliches Wirken von Willi Angerer

Sein beruflicher Weg war ebenso eng mit der Stadt verbunden. Nach seiner Lehre als Kfz-Elektriker bei der Firma Bosch-Bandl und seiner Tätigkeit als Monteur trat Willi Angerer 1979 in die Buswerkstätten der Stadtwerke Leoben ein, wo er für die Elektrik der Autobusse verantwortlich war. Schon früh übernahm er Verantwortung für seine Kolleg:innen. Zunächst als Vertrauensmann und Meisterstellvertreter, später – nach umfassenden gewerkschaftlichen Ausbildungen – wurde er 1996 zum Zentralausschussvorsitzenden der Personalvertretung der Stadt Leoben und der Stadtwerke Leoben gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seiner Pensionierung 2012 aus. Unter seiner Ägide wurden bedeutende Verbesserungen erreicht, darunter moderne Gleitzeitregelungen, erweiterte Schutzbestimmungen für Dienstnehmer:innen, eine aktualisierte Nebengebührenordnung sowie Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Gewerkschaftliches Engagement und Auszeichnungen

Neben seiner Tätigkeit in der Personalvertretung übernahm Angerer auch bedeutende Funktionen in der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten: Er war Vorsitzenden-Stellvertreter, später Bezirksvorsitzender, und seit 2007 Fraktionsvorsitzender der FSG im ÖGB-Bezirk Leoben. Seine ruhige, klare und faire Art machten ihn zu einer beliebten und respektierten Führungspersönlichkeit. Willi Angerer wurde 2014 mit der Victor-Adler-Plakette, der höchsten Auszeichnung der SPÖ, geehrt und nahm 2020 die Ehrennadel für 50 Jahre SPÖ-Mitgliedschaft entgegen.

Willi Angerer war nicht nur in der Kommunalpolitik und im Arbeitsrecht ein aktiver Gestalter, sondern engagierte sich auch im gesellschaftlichen Leben der Stadt. Bei den Naturfreunden Leoben brachte er sich über viele Jahre hinweg ein und unterstützte Aktivitäten, die Gemeinschaft, Zusammenhalt und Naturverbundenheit förderten. Seine Begeisterung für das Schifahren, Fußball und Motorsport spiegelte seinen aktiven Lebensstil wider.

Familie und persönlicher Lebensweg

Privat war Willi Angerer seit 1971 verheiratet. Er hinterlässt seine Ehefrau, seinen Sohn sowie seine Enkeltochter, auf die er ganz besonders stolz war. Die Familie war ihm stets ein zentraler Halt und gleichzeitig der Grundstein für seine große menschliche Wärme. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Die Stadt Leoben wir GR a. D. Wilhelm Angerer stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Ansprechpartnerin für Medien