Leoben erhält „Platz der Menschenrechte“ – neue Fläche im Gärnerpark offiziell benannt

Ein Ort für Würde, Freiheit und gelebte Solidarität: Leoben setzt mit dem neuen „Platz der Menschenrechte“ ein sichtbares Zeichen, inspiriert durch die Initiative der Amnesty International-Gruppe Leoben und getragen von der Stadt.

Leoben, 27.11.2025

Gruppenbild

Bürgermeister Kurt Wallner (Mitte) und Mitglieder des Leobener Gemeinderates trafen sich im Gärnerpark mit Vertretern der Amnesty International-Gruppe Leoben zur offiziellen Benennung des neuen „Platz der Menschenrechte“; Bild: Russold

Die Stadt Leoben hat im Gärnerpark eine neue, dem Thema Menschenrechte gewidmete Fläche geschaffen: den „Platz der Menschenrechte“. Die Anregung für diese Benennung kam von der Amnesty International-Gruppe Leoben, deren langjähriges Engagement für Menschenrechte nun einen öffentlich sichtbaren Ort erhält. Die Stadt brachte im Park im Bereich des Mahnmals für die Opfer des Faschismus die neue Tafel mit der Aufschrift „Platz der Menschenrechte“ an und macht das Thema Menschenrechte damit direkt im Herzen Leobens sichtbar.

Ort der Reflexion und Begegnung

Ein Platz wie dieser hat weit über seine symbolische Bedeutung hinaus Relevanz: Er bietet einen Ort der Reflexion und Begegnung, der das Bewusstsein für Freiheit, Gleichheit und Solidarität stärkt. Besonders für junge Menschen, die hier studieren, lernen und leben, wird er zu einem greifbaren Bezugspunkt für Menschenrechte. Gleichzeitig schafft der Platz einen Raum für Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen, die das Engagement der Stadt und der lokalen Amnesty-Gruppe sichtbar machen.

Heute fand der Fototermin zur offiziellen Benennung im Gärnerpark statt. Der neue Platz liegt gut frequentiert und in unmittelbarer Nähe zur Montanuniversität, wodurch er besonders für junge Menschen leicht zugänglich ist. „Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Platz der Menschenrechte einen gut sichtbaren Ort geschaffen haben, der an grundlegende Werte erinnert. Menschenrechte gehen uns alle an – dieser Platz soll das im Alltag bewusst machen“, betont Bürgermeister Kurt Wallner.

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2025

Die Amnesty International-Gruppe Leoben lädt anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte (10. Dezember) zur ersten Veranstaltung am neuen Platz ein:

„LICHT FÜR MENSCHENRECHTE“
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 17 Uhr
Leoben, Platz der Menschenrechte

Programm:

  • Erste Amnesty-Veranstaltung am neu benannten Platz der Menschenrechte
  • Aufstellen eines Lichterbaums für Menschenrechte
  • Lichtermeer für aktuelle Opfer von Menschenrechtsverletzungen weltweit
  • Musikalische Beiträge eines Bläserensembles der Bergkapelle Leoben-Seegraben
  • Feier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Amnesty International-Gruppe Leoben

Ansprechpartnerin für Medien