Es tut sich was in Leoben: Update zu laufenden Baustellen
Mehrere wichtige Maßnahmen zur Erneuerung und Verbesserung der Infrastruktur schreiten derzeit zügig voran.
Leoben, 07.08.2025

Turmgasse / L101: Wasserleitung neu, Kreisverkehr fertig, Radweg & Entwässerung in Arbeit – das Projekt schreitet sichtbar voran; Bild: Russold
Die Stadt Leoben informiert über den aktuellen Stand der laufenden Bauprojekte im Stadtgebiet. Denn: Es tut sich was! Im gesamten Stadtgebiet schreiten mehrere wichtige Maßnahmen zur Erneuerung und Verbesserung der Infrastruktur zügig voran und bringen sichtbare Fortschritte. In Leoben wird gebaut, erneuert und modernisiert – und das mit voller Kraft voraus! Eine kurze Übersicht über den Stand der Dinge:
Sanierung Schillerstraße: Abschnitt für Abschnitt zur Verbesserung
Mit Anfang August wurde in der Schillerstraße ein umfassendes Sanierungsprojekt gestartet, das in enger Abstimmung mit dem Referat Baurecht in vier Abschnitten erfolgt.
Die Abschnitte im Überblick:
- Abschnitt 1: Gösserstraße bis Anfang Beethovengasse
- Abschnitt 2: Einbindung Beethovengasse bis ca. Schillerstraße 15-17
- Abschnitt 3: Schillerstraße 15-17 bis Ende Beethovengasse
- Abschnitt 4: Ende Beethovengasse bis Windischbergweg
Bereits in Kalenderwoche 32 wurden die gesamte Asphaltfläche sowie das bestehende Stöckelpflaster abgetragen. Durch die Asphaltierungsarbeiten und die laufenden Arbeiten an der Feinplanie wird die Verkehrssituation bereits spürbar verbessert – für den fließenden Verkehr ebenso wie für die Anrainer:innen.
Am Freitag, dem 8. August, wird Abschnitt 4 fertiggestellt und asphaltiert. In den Kalenderwochen 33 bis 36 folgen die Sanierung der Randleisten und die fachgerechte
Herstellung der Gehsteigabsenkungen in den Abschnitten 3, 2 und 1.
Die weiteren Asphaltierungsarbeiten sind wie folgt geplant:
- KW 34 & KW 35: Abschnitte 3 und 2
- KW 36: Abschnitt 1
Ankündigungen erfolgen wie gewohnt rechtzeitig mittels Plakaten. Während der gesamten Bauzeit bleiben Umfahrungen möglich – direkte Hauszufahrten können jedoch temporär betroffen sein.
Hinweis: Bitte Fahrzeuge außerhalb des aktuellen Bauabschnitts parken, falls diese benötigt werden.
Sanierung Turmgasse (L101): Spürbare Fortschritte auf ganzer Linie
Auch im Bereich der Landesstraße L101 schreitet das Projekt zügig voran. Die Neuverlegung der Haupt-Wasserleitung ist abgeschlossen, lediglich Hausanschlüsse stehen noch aus. Die Verbreiterung des Randbalkens sowie die Beleuchtungsanpassungen konnten ebenfalls bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
Besonders erfreulich: Der neue Kreisverkehr mit nachhaltiger Betondecke ist bereits vollständig
befahrbar!
Derzeit liegt der Fokus auf der Entwässerung und dem Radwegbau. Die bestehende Einbahnregelung bleibt bis voraussichtlich November aufrecht – sofern es die Witterung zulässt, ist ein vorzeitiger Abschluss möglich.
Hochwasserschutz Unterer Tollingbach: Großprojekt mit Weitblick
Im Bereich der Katastralgemeinden Donawitz und St. Peter-Freienstein wird derzeit mit Hochdruck an einem umfassenden Hochwasserschutzprojekt gearbeitet – unter Leitung der Wildbach- und Lawinenverbauung, mit tatkräftiger Unterstützung durch voestalpine, der Stadt Leoben und der Gemeinde St. Peter/Freienstein.
Die großen Retentionsbecken und Talsperren sind bereits fertiggestellt. Der weitere Bachverbau schreitet voran, aktuell wird unter teils schwierigen Bedingungen im Bereich der Eisenbahnkreuzung Kerpelystraße gearbeitet. Hier sind umfangreiche Umverlegungen von Wasser- und Gasleitungen notwendig, um die tonnenschweren Fertigteile millimetergenau per Kran zu platzieren. Bis Jahresende soll der Bachausbau bis zur Einmündung in den Vordernbergerbach abgeschlossen sein. Eine provisorische Straßensanierung sorgt dafür, dass im Winter problemlos gefahren und gegangen werden kann.
Der finale Straßenbau samt Gehsteigen und Vorplatzgestaltung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Dann soll auch in diesem Bereich der Verkehr wieder ungehindert fließen.
Fazit: Leoben bewegt sich – für eine moderne, sichere Infrastruktur
Die Stadt Leoben bedankt sich bei allen Bürger:innen für ihr Verständnis während der Bauphasen. „Mit jeder Maßnahme investieren wir in eine lebenswerte, zukunftsfitte Stadt – und freuen uns über die sichtbaren Fortschritte auf unseren Straßen!“, so Bürgermeister Kurt Wallner.
Für Rückfragen steht die Abteilung Infrastruktur und Technik unter +43 3842 4062-367 bzw. strassen-bruecken@leoben.at gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Medien
- Fachbereich Presse & PR: Leiterin des Fachbereichs