Eröffnung des Gesundheitszentrums Leoben: Meilenstein für die Gesundheitsversorgung

Nach intensiver Planungs- und Vorbereitungsarbeit öffnet heute die neue Primärversorgungseinheit (PVE) Leoben im Dienstleistungszentrum in der Vordernberger Straße 12 offiziell ihre Türen. Damit wird ein zentraler Schritt für eine moderne, wohnortnahe und interdisziplinäre Gesundheitsversorgung in der Region gesetzt.

Leoben, 20.10.2025

Gruppenbild

Das neue Team der PVE Leoben rund um Gesamtleiter und Krankenhausvorstand der Barmherzigen Brüder Graz, Oliver Szmej (hinten rechts), die ärztliche Leiterin Dr. Mariana Stettin (mitte) bei der offiziellen Eröffnung gemeinsam mit Vertretern der Politik (vl. BGM Kurt Wallner, LR für Gesundheit Karlheinz Kornhäusl, Klubobmann Marco Triller, Klubobmann Johannes Schwarz) und dem Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der Österr. Gesundheitskasse, Josef Harb (2. vr.) ; Bild: leopress

Im Vollausbau werden in der PVE drei Ärztinnen und Ärzte, zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP), drei Ordinationsassistent:innen sowie je ein:e Physiotherapeut:in, Logopäd:in und Ergotherapeut:in tätig sein. Schon jetzt sind drei Ärztinnen, eine DGKP und zwei Ordinationsassistentinnen im Einsatz.

„Mit dem neuen Gesundheitszentrum schaffen wir für die Bürgerinnen und Bürger in Leoben eine moderne, wohnortnahe Versorgungseinrichtung. Es freut mich besonders, dass mit den Barmherzigen Brüdern ein erfahrener und hochkompetenter Betreiber gewonnen werden konnte. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in unserer Stadt und zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam mit starken Partnern in die Zukunft zu investieren“, betont Bürgermeister Kurt Wallner.

Ein gemeinsamer Weg für eine gesunde Zukunft

Der Weg bis hierher war lang: Seit den ersten Gesprächen im Herbst 2021 arbeitete die Stadt Leoben gemeinsam mit externen Expert:innen, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Gesundheitsfonds Steiermark konsequent an der Realisierung. Die Stadt setzte damit frühzeitig Maßnahmen gegen den drohenden Ärztemangel und sicherte langfristig die medizinische Basisversorgung.

Neue Versorgungsqualität im Zentrum Leobens

Die neue Primärversorgungseinheit wird von den Barmherzigen Brüdern Graz betrieben. Sie vereint Allgemeinmedizin, Pflege und Therapieberufe unter einem Dach – ein Zusammenspiel, das eine ganzheitliche Betreuung ermöglicht. Neben der klassischen medizinischen Behandlung stehen Prävention, Gesundheitsförderung und Stärkung der Gesundheitskompetenz im Mittelpunkt.

„Die Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung ist von zentraler Bedeutung, um den Auswirkungen des demografischen Wandels entgegenzuwirken. Wir sind stolz, mit der neuen PVE die Gesundheitsinfrastruktur der Stadt zukunftssicher aufzustellen“, so Bürgermeister Wallner.

Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl betonte bei der Eröffnung: „Gesundheitszentren sind ein wesentlicher Baustein unseres vielfältigen Gesundheitssystems. Durch die enge Zusammenarbeit von Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitsberufen entsteht eine neue Versorgungsqualität für die Menschen im Raum Leoben. Ich danke den Barmherzigen Brüdern und dem gesamten Team für ihr Engagement.“

Kompetenz, Nähe und Erfahrung

Direktor Oliver Szmej, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Graz, unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Es freut mich, dass der Weg, den Land Steiermark, ÖGK und Gesundheitsfonds mit den Ordensspitälern eingeschlagen haben, zu einem Erfolgspfad geworden ist. Entsprechend unserem Ordensauftrag gehen wir dorthin, wo wir gebraucht werden – und übernehmen gerne Verantwortung für die Versorgung der Menschen im Raum Leoben.“

Die neue PVE bietet vier Behandlungsräume, einen Physiotherapieraum, einen Gesprächstherapieraum, einen Infusionsraum sowie ein Labor – modern ausgestattet und zentral gelegen. Damit ist Leoben um ein wichtiges Gesundheitsangebot reicher – ein Ort der Kompetenz, Nähe und Fürsorge für alle Generationen.

Innenaufnahme Primärversorgungszentrum

Hier beginnt gute Gesundheit: In den neuen, hellen Behandlungsräumen der PVE Leoben steht das Wohl der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt; Bild: leopress

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at