Aufatmen in Leoben – L 101 wieder frei: Baustelle drei Wochen früher fertiggestellt
Nach einer für viele Verkehrsteilnehmer:innen sehr belastenden Baustellenzeit ist es endlich so weit: Die Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße L101 (Josef Heißl-Straße/ Turmgasse) sind abgeschlossen. Ab Freitagabend kann der Verkehr zwischen der Max-Kober-Gasse und dem Kreisverkehr bei der Autobahnauffahrt Leoben-West wieder in beide Richtungen fließen.
Leoben, 07.11.2025
Bild: Strabag
Die umfassende Sanierung im Rahmen des Projekts „Göß und GRW 1. Teil“ des Landes Steiermark brachte in den vergangenen Monaten zahlreiche Einschränkungen mit sich. Der Verkehr wurde teilweise einspurig geführt, Buslinien mussten umgeleitet werden, und auch Anrainer:innen sowie Betriebe entlang der Strecke waren stark gefordert. Nun kehrt spürbar Erleichterung ein und mit der Fertigstellung zeigt sich, dass sich die Mühen gelohnt haben: Eine moderne, sichere und neu gestaltete Straße verbessert die Mobilität und Lebensqualität in diesem Bereich nachhaltig.
Verkehrslandesrätin Claudia Holzer: „Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist nun also das Großprojekt, das in Summe rund drei Millionen Euro kostet, bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Die umgesetzten Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihre professionelle Arbeit. “
Im Zuge der Arbeiten wurden die Fahrbahn erneuert, der Geh- und Radweg verbreitert, Bushaltestellen modernisiert, Leitungen erneuert sowie die Beleuchtung, Stützmauern und Absturzsicherungen adaptiert und somit an den heutigen Stand der Technik und Normen angepasst.
Ab Freitagabend wird die Einbahnregelung aufgehoben, und der Individualverkehr kann wieder in beide Richtungen rollen. Der öffentliche Busverkehr (Landesbus, MVG und Stadtwerke Leoben) bleibt über das Wochenende noch in der Einbahnführung und wird erst ab Montagmorgen wieder auf den Normalbetrieb umgestellt. Die Stadt Leoben bittet Fahrgäste, dies bei der Planung ihrer Wege zu berücksichtigen.
Restarbeiten an Geh- und Radweg
Am nordseitig verlaufenden Geh- und Radweg werden derzeit noch Restarbeiten durchgeführt. Diese dauern voraussichtlich bis zur Kalenderwoche 47, sodass der Radweg ab 24. November wieder frei befahrbar sein wird. Der Gehsteig auf der Südseite kann jedoch zeitgleich mit der Straße bereits ab Freitagabend freigegeben werden.
Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich erfreut über den zügigen Fortschritt und dankbar für das Verständnis der Bevölkerung: „Ich danke allen Bürger:innen, Pendleri:nnen sowie den Anrainer:innen herzlich für ihre Geduld während der langen Bauphase. Dass die Arbeiten drei Wochen früher abgeschlossen werden konnten, ist ein großartiger Erfolg. Jetzt heißt es: freies Fahren und endlich wieder Alltag ohne Umleitung!“
Mit der Wiedereröffnung der L 101 in kehrt in Leoben-Göß wieder Normalität ein – ein sichtbares Zeichen dafür, dass gute Planung und Zusammenarbeit von Land Steiermark und Stadt Leoben Wirkung zeigen.
Fortschritt auch in der Homanngasse
Auch in der Leobener Innenstadt schreiten die Arbeiten weiter voran. In der Homanngasse, wo derzeit noch gebaut wird, laufen die Arbeiten planmäßig und werden voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen. Bis zum Start des Weihnachtsmarktes wird sich der Baustellenbereich in Richtung Schwammerlturm verkleinern. Die Pflasterungsarbeiten sind größtenteils abgeschlossen, und ab nächster Woche wird die neue Beleuchtung montiert und installiert. Den Abschluss bildet der Einbau der Polleranlage inklusive Senkpoller im Rahmen des Projekts „Verkehrsberuhigung Innenstadt“. Damit wird ein weiterer Schritt zu einer attraktiven, sicheren und modernen Innenstadt gesetzt, die zum Verweilen einlädt.
Arbeiten am Hauptplatz sind abgeschlossen
Die Hauptplatzsanierung wird planmäßig am 7. November 2025 abgeschlossen – pünktlich zum Beginn der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt. Eine kleine Verzögerung betrifft lediglich die Lieferung der Granitsteine: Da diese Lieferung zeitlich mit dem Aufbau des Weihnachtsmarktes zusammenfällt und die Arbeiten witterungsbedingt in diesem Zeitraum nicht fachgerecht durchgeführt werden können, wird der Austausch der gebrochenen Steine erst im Frühjahr 2026 erfolgen.
Ansprechpartnerin für Medien
- Fachbereich Presse & PR: Leiterin des Fachbereichs