Ein Frühling voller Le(o)benskultur
Leoben startet mit einem facettenreichen Kulturprogramm in das neue Jahr! Von Jänner bis Juni 2026 erwarten das Publikum nicht weniger als 70 Veranstaltungen.
Leoben, 26.11.2025
Bild: Russold
„Leoben setzt erneut auf ein vielseitiges Kulturangebot, das alle Generationen anspricht – vom kunterbunten Kinderprogramm über Theater bis hin zu großen Konzertabenden“, freut sich Kulturreferent Johannes Gsaxner. „Ein besonderes Augenmerk legen wir weiterhin auf die Unterstützung regionaler Künstler:innen!“
Musikalischer Jahresauftakt
Den musikalischen Jahresauftakt stellen mehrere Neujahrskonzerte dar: Am 2. Jänner 2026 sind die Vienna Classical Players zu Gast im Live Congress, am 3. und 4. Jänner wird im Stadttheater nochmal „Wiener Blut“ aufgeführt und am 15. Jänner stehen die Walzerperlen mit „Gefährliche Liebschaften“ auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Am 9. Jänner findet „Ein gesungener Neujahrswunsch“ des Werkschors der voestalpine Donawitz im KulturQuartier statt. Der musikalische Bogen spannt sich weiters von Auftritten der Berlin Comedian Harmonists „Über den Wolken“ am 17. März, der Poxrucker Sisters „So jung kumma nimma zaum“ am 10. April bis hin zu stimmungsvollen Klassikkonzerten, etwa des Sinfonischen Orchesters Leoben mit „Sehnsucht“ am 12. Mai.
Kabarett und Comedy
Kabarett und Comedy stehen auch 2026 wieder im Fokus: Barbara Balldini eröffnet mit „Höhepunkte“ am 29. Jänner, gefolgt von Murg & Bernardin am 5. Februar mit „…bis einer weint!“, Gery Seidl mit „Eine Runde Seidl“ am 12. Februar, Heinz Marecek & Erwin Steinhauer mit „Was lachen Sie?“ am 19. März sowie Lydia Prenner-Kasper mit „Haltbar-MILF“ am 17. April. Im Mai bringt Lukas Resetarits mit seinem Programm „Glück“ das Publikum zum Nachdenken und Lachen zugleich.
Moderne Klassiker und Kommödien
Freunde des Schauspiels dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm im Stadttheater freuen: Das a.gon Theater München gastiert am 29. Jänner mit dem unterhaltsamen, berührenden Stück „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, die Neue Bühne Wien am 12. März mit der Komödie „Eine (fast) perfekte Braut“, die Komödie Graz spielt am 24. März „Ein seltsames Paar“ und EURO-STUDIO Landgraf bringt am 20. April den modernen Klassiker „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ mit Doris Kunstmann, Ron Williams und Benjamin Kernen auf die Bühne.
Ausstellungen und Lesungen
Das bildende Kunstprogramm startet im KulturQuartier mit der Ausstellung „Leobener Künstler:innen stellen aus 2.1“ am 13. Februar. Es folgt die Ausstellung „SKIJAK – Der Traum vom Gehen über das Wasser“ ab 16. April sowie Georg Brandner mit „70 Jahre Kunst“ ab 30. April. Begleitend laden ein Kunstbrunch, Stadtführungen und Workshops zum Mitmachen ein. Lesungen von Mirella Kuchling, Nicole Doyle und Gudrun Wieser ergänzen das literarische Angebot im KulturQuartier.
Kreative Workshops, Erzähltheater und Musicals für Kinder und Jugendliche
Auch für Kinder und Jugendliche hält der Kulturfrühling 2026 viele Angebote bereit: Neben Musicals wie „Die kleine Meerjungfrau“ am 30. Jänner und „Tarzan“ am 20. März stehen kreative Workshops und Erzähltheater auf dem Programm, darunter „Peter und der Wolf“, „Pippi Langstrumpf“ und „Schneewittchen“. Die Junge Bühne Leoben zeigt im April den Märchenklassiker „Der gestiefelte Kater“ an mehreren Terminen im Stadttheater.
Bergstadtfest für die ganze Familie und Traditionsveranstaltungen
Ein besonderes Highlight des Jahres ist das große Bergstadtfest vom 29. bis 31. Mai. An drei Tagen werden eine beeindruckende Bergparade und mitreißende Livekonzerte sowie vielfältige Angebote für die ganze Familie geboten.
Zusammen mit Events wie „Metal Museum 2.0“ am 16. Mai, der Leoben Music Night am 24. Mai, aber auch Traditionsveranstaltungen wie dem Oberlandler Kirchtag am 21. Juni zeigt sich Leoben im Frühjahr von seiner kulturell vielfältigen Seite.
Bürgermeister Kurt Wallner lädt alle Kulturinteressierten herzlich ein: „Unser Kulturteam hat mit viel Engagement ein Programm geschaffen, das inspiriert, verbindet und Lebensfreude weckt. Kultur bereichert unser Zusammenleben und macht Leoben lebendig – genießen Sie den Frühling mit Kunst, Musik und Theater!“
Der Gesamtaufwand für den Kulturfrühling 2026 beträgt rund 120.000 Euro.
Kartenverkauf
Der Kartenvorverkauf startet am 28. November 2025. Karten sind erhältlich im Zentralkartenbüro Leoben (Josef Graf-Gasse 4–6), in allen oeticket-Vorverkaufsstellen sowie online unter oeticket.com. Für Veranstaltungen im KulturQuartier sind Tickets direkt vor Ort erhältlich.
Kontakt
Zentralkartenbüro / Live Congress Leoben
Tel.: +43 3842 32110-15
E-Mail: office@livecongress-leoben.at
Fachbereich Kultur der Stadt Leoben
Tel.: +43 3842 4062-415
E-Mail: kultur@leoben.at
Alle Termine und Informationen finden Sie im Kulturprogramm und online unter www.leoben.at.
4. Reihe: Mitglieder der Bergkapelle Seegraben 3. Reihe (vl.): Helmut Iberer (Pianist), Markus Messics (Abteilungsleiter Kommunikation & Kultur), Susanne Leitner-Böchzelt (Kuratorin MuseumsCenter im KulturQuartier), Gerhard Samberger (GF Live Congress ) 2. Reihe (vl): Johannes Gsaxner (Kulturreferent), Kurt Wallner (Bürgermeister), 1. Reihe (vl): Gloria Ammerer (Kapellmeisterin), Petra Scherz (Fachbereichsleiterin Kultur ) präsentierten bei einer Pressekonferenz das Kulturprogramm des ersten Halbjahres 2026; Bild: Russold
Ansprechpartnerin für Medien
- Fachbereich Presse & PR: Leiterin des Fachbereichs