Geometric Abstraction
Neue Ausstellung von Lewis Blake: „Reisende Bilder – Ein Engländer entdeckt die Steiermark“
Leoben, 27.10.2025
v.l.n.r. Kulturreferent Johannes Gsaxner, Künstler Lewis Blake, Kuratorin Susanne Leitner-Böchzelt, Abteilungsleiter Markus Messics bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im KulturQuartier Leoben: „Reisende Bilder – Ein Engländer entdeckt die Steiermark“; Bild: Russold
Der in London geborene und heute in Graz lebende Künstler Lewis Blake, der einen starken familiären und persönlichen Bezug zur Region Leoben hat, präsentiert unter dem Titel „Reisende Bilder – Ein Engländer entdeckt die Steiermark“ seine jüngsten Arbeiten im KulturQuartier Leoben.
Blake nennt seine farbintensive Technik „geometric abstraction“ und entwickelt aus präzisen Formen und leuchtenden Farbflächen neue Sichtweisen auf vertraute Orte. In der Ausstellung sind zum größten Teil Motive aus der Stadt Leoben und der Bergwelt der Eisenstraße zu sehen. Viele Werke wurden speziell für diese Ausstellung angefertigt.
Leobener Motive in präzisen Formen und leuchtenden Farbflächen
„Zuerst habe ich rein abstrakt gearbeitet, langsam sind dann die Details gekommen. Meine Motive finde ich auf Reisen, Wanderungen oder spontan. Meistens basieren meine Gemälde auf Fotos, die ich selbst gemacht habe“, beschreibt der Künstler seinen Zugang. Kuratorin Susanne Leitner-Böchzelt beschrieb den Stil als „neuen Konstruktivismus“ unter Hinweis auf die Arbeit Blakes mit Farbflächen, Linien und geometrischen Formen.
Kulturreferent Johannes Gsaxner würdigte die Schau mit den Worten: „Die farbenprächtigen und klar komponierten Arbeiten von Lewis Blake eröffnen überraschende Perspektiven auf vertraute Motive unserer Region und lenken zugleich den Blick ins Unbekannte. Durch ihre faszinierende Farbgestaltung entfalten die Bilder eine außergewöhnliche Präsenz.“
Seit 24. Oktober im KulturQuartier
Blake studierte am renommierten Goldsmiths College in London Kunst und lebt seit 2018 in Österreich. Seine künstlerische Handschrift ist von Dokumentarfotografie, Grafikdesign und Anthropologie beeinflusst. Die Bilder laden dazu ein, Bekanntes neu zu betrachten und das Vertraute als visuellen Erlebnisraum zu entdecken. Die Ausstellung wurde am Freitag, 24. Oktober 2025 unter regem Zuspruch des Publikums eröffnet.
Weitere Information zur Ausstellung und den Öffnungszeiten gibt es auf der KulturQuartier-Website.
Ansprechpartnerin für Medien
- Fachbereich Presse & PR: Leiterin des Fachbereichs