Stadtrat: Leoben investiert in Bildung und regionale Wirtschaft

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates der Stadt Leoben wurden zahlreiche Beschlüsse gefasst, die direkt der Leobener Bevölkerung zugutekommen: von Förderungen für lokale Betriebe und Vereine über kirchliche Sanierungsmaßnahmen bis hin zu klimarelevanter Bildungsarbeit.

Leoben, 17.10.2025

Schwammerlturm hinter Bäumen mit Herbstfärbung

Leoben im Herbst: Maßnahmen – von nachhaltiger Bildungsarbeit und kultureller Qualitätssicherung bis hin zu gezielten Förderungen regionaler Wirtschaft – für ein lebenswertes Heute und eine nachhaltige Zukunft; Bild: leopress

Bildung & Bewusstsein: Klimagerechtes Lernen im Murraum Leoben

Mit der Fortsetzung der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Murraum Leoben richtet die Stadt den Blick konsequent nach vorn – hin zu mehr Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Zukunftskraft. Im Mittelpunkt der beschlossenen Maßnahme 6 – Klimagerechte Bildung und Weiterbildung steht die Erweiterung des Workshopangebots für Schulen, Pädagog:innen und Gemeindebedienstete.
Gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark werden in den kommenden drei Jahren (2025–2027) Schulungen, Workshops und Weiterbildungsprogramme rund um Klimaschutz, Energiewende und nachhaltige Beschaffung umgesetzt. Damit stärkt Leoben nicht nur das Bewusstsein für Umweltthemen, sondern befähigt Lehrkräfte und Verwaltung, als Multiplikatoren dieses Wissens in die Gesellschaft hineinzuwirken.

Kultur für alle: Neue Tarife ab 2026

Um die hohe Qualität des kulturellen Angebots in Leoben langfristig sichern zu können, werden ab 1. Jänner 2026 die Eintrittspreise, Abonnementpreise und Miettarife im Stadttheater und KulturQuartier, welche größtenteils seit Jahren nicht erhöht wurden, angepasst.
Die Erhöhung erfolgt inflationsbedingt, bleibt jedoch sozial verträglich. Damit reagiert die Stadt Leoben auf gestiegene Energie-, Personal- und Betriebskosten der vergangenen Jahre. Ziel der Anpassung ist es, die hohe Qualität des kulturellen Angebots sowie faire Rahmenbedingungen für Künstler:innen und Veranstalter:innen langfristig abzusichern.

Gleichzeitig bleiben ermäßigte Tarife für Schulen, Vereine und Serviceclubs ebenso bestehen wie Preisnachlässe für Schüler:innen, Studierende und Sozialcard-Besitzer:innen – damit Kultur in Leoben auch weiterhin für alle zugänglich und leistbar bleibt. Beispielhaft sind nachfolgend einige ausgewählte Tarife angeführt, um die Anpassungen nachvollziehbar darzustellen:

Bereich / Kategorie Bisheriger Tarif Neuer Tarif ab 01.01.2026 Euro-Differenz Prozentuale
Erhöhung
Stadttheater – Vermietung € 725,00 € 870,00 + € 145,00 + 20,0 %
Eintritt Stadttheater, Loge Mitte (Normalpreis) € 28,00 € 32,00 + € 4,00 + 14,3 %
Eintritt Stadttheater, Parterre / Balkon Mitte € 24,00 € 28,00 + € 4,00 + 16,7 %
KulturQuartier – Museumsturm / Museumslounge (bis 4 h) € 96,00 € 120,00 + € 24,00 + 25,0 %

Regionale Unterstützung & Infrastruktur

Mit mehreren Beschlüssen stärkt die Stadt Leoben weiterhin die regionale Wirtschaft, soziale und kirchliche Einrichtungen sowie das ehrenamtliche Engagement in der Stadt. So setzt man weiterhin auf gezielte Förderungen, die Arbeitsplätze sichern, soziales Engagement stärken, das Stadtbild bewahren – und in eine leistungsfähige Infrastruktur investieren:

Zur Aufrechterhaltung einer effizienten Abwasserentsorgung beschloss der Stadtrat die Anschaffung einer neuen Kanalspülkombination für den Wirtschaftshof. Das Fahrzeug ersetzt ein älteres Modell, das das Ende seiner technischen Lebensdauer erreicht hat. Mit der Neuanschaffung kann die Stadt künftig noch ressourcenschonender, energieeffizienter und umweltfreundlicher arbeiten – ein wichtiger Beitrag für den Werterhalt der städtischen Infrastruktur und den Schutz der Umwelt.

Für Betriebsansiedelungen und Unternehmensgründungen wurden im Oktober insgesamt 7.500,00 Euro an Wirtschaftsförderungen beschlossen. Damit unterstützt die Stadt lokale Betriebe bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der nachhaltigen Entwicklung ihres Standortes. Auch im kirchlichen Bereich leistet Leoben einen Beitrag zur Erhaltung wertvoller Bau- und Kulturgüter: Rund 5.000,00 Euro fließen in dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an kirchlichen Gebäuden.

Darüber hinaus wurden im Oktober 5.500,00 Euro an Vereinsförderungen vergeben – als Anerkennung für das vielfältige Engagement zahlreicher Initiativen, die das soziale, sportliche und kulturelle Leben in der Stadt bereichern. Damit stärkt die Stadt Leoben lokale Strukturen, fördert die Gemeinschaft und unterstützt Menschen, die sich für das soziale und kulturelle Leben einsetzen.

„Leoben investiert gezielt in jene Bereiche, die unser Zusammenleben prägen – Bildung, Nachhaltigkeit und Beschäftigung. Jede Förderung, jeder Beschluss ist ein Beitrag dazu, dass Leoben eine lebenswerte Stadt bleibt – heute und für kommende Generationen.“, so Bürgermeister Kurt Wallner zu den Beschlüssen des Stadtrates Leoben.

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at