Die neuen Vital-Pässe sind da – ganz kostenfrei

Was als Erfolgsgeschichte mit dem Senior:innen-Vital-Pass begann, hat sich zu einem umfassenden Gesundheitsprojekt für alle Altersgruppen entwickelt: Die Stadt Leoben präsentiert ihre drei neuen Vital-Pässe – maßgeschneiderte Programme für Kinder & Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen.

Leoben, 12.09.2025

Zwei Frauen mit den Vital-Pässen in den Händen

V.l.: Jugendmitarbeiterin Daniela Stojcevic und Silke Pichler, Fachbereichsleiterin Generationen und Begegnungszentren, mit den druckfrischen Vital-Pässen; Bild: leopress

Das Erfolgsmodell „Vitalpässe“ der Stadt Leoben wächst stetig weiter. Der Senior:innen-Vital-Pass erscheint mittlerweile bereits zum sechsten Mal in Folge, jeweils zweimal jährlich, und begeistert über 600 Senior:innen mit Angeboten wie Gymnastik, Vorträgen, Ernährungsworkshops oder gemeinschaftlichen Aktivitäten. Für die kommende Ausgabe umfasst das Programm 16 Veranstaltungen. Wer acht Termine besucht, erhält zusätzlich LE-Gutscheine als Anerkennung.

Vital-Pässe für Erwachsene, Kinder & Jugendliche sowie Senior:innen

Neben dem Senior:innen-Pass gibt es auch einen Vital-Pass für Erwachsene sowie einen Vital-Pass für Kinder & Jugendliche. Alle drei Pässe setzen auf die Schwerpunkte Bewegung, Ernährung und soziales Miteinander – zentrale Faktoren für ein gesundes und aktives Leben. Der Kinder- und Jugend-Vita-Pass wird nun schon zum dritten Mal aufgelegt und umfasst ganze 19 Veranstaltungen. Aber auch Erwachsene kommen nicht zu kurz: Der Erwachsenen-Vital-Pass, heuer zum zweiten Mal im Angebot, bietet zehn Veranstaltungen. Die Vital-Pässe sind im Rathaus erhältlich und auch online über die Vital-Pass-Serviceseite abrufbar.

Gesundheit zu fördern und Lebensqualität nachhaltig stärken

Bürgermeister Kurt Wallner betont: „Wir alle werden älter – und wir alle wollen in Gesundheit altern. Mit den neuen Vital-Pässen schaffen wir ein Angebot, das alle Generationen einlädt, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Leoben bekennt sich als ‚Gesunde Gemeinde‘ klar dazu, Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu stärken. Das ist ein Zukunftsthema, das uns alle betrifft.“

Angebote für jede Generation

Senior:innen ab 65 Jahren: Bewegungsangebote, Ernährungsworkshops, Vorträge und gemeinschaftliche Aktivitäten. Wer acht Veranstaltungen besucht, darf sich zusätzlich über LE-Gutscheine freuen.

Erwachsene: Sportkurse, Ernährungsberatung, Workshops zur Stressbewältigung und gemeinschaftliche Veranstaltungen.

  • Ziel: gesunde Routinen festigen und neue Impulse setzen.

Kinder & Jugendliche: Spannende und kostenlose Angebote rund um Bewegung, gesunde
Ernährung sowie kreative und soziale Aktivitäten.

Mit dieser Initiative zeigt Leoben eindrucksvoll, dass Gesundheitsförderung ein Gemeinschaftsprojekt ist. Als Partner im Netzwerk „Gesunde Städte Österreich“ und Mitglied der „Gesunden Gemeinde“ bekennt sich die Stadt zu den österreichischen Rahmengesundheitszielen und den Grundsätzen der Weltgesundheitsorganisation. Ziel ist es, Gesundheitskompetenz zu stärken, Bürger:innen aller Altersgruppen zu motivieren, die Basis für ein langes, aktives und gesundes Leben zu schaffen.

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at