STEIERMARK SCHAU: Feierliche Eröffnung des Steiermark-Pavillons in Leoben
Von den drei Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 macht der Steiermark-Pavillon nun in Leoben Station und ist ab sofort vor dem neuen Rathaus zu sehen. Gestern fand die feierliche Eröffnung im KulturQuartier Leoben statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Stadt Leoben, des Landes Steiermark und des Universalmuseums Joanneum – darunter viele Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur. Die Pavillons sind die begleitenden Ausstellungselemente der Hauptausstellung „Ambition & Illusion“ in den Prunkräumen von Schloss Eggenberg.
Leoben, 21.08.2025

Feierliche Eröffnung des Steiermark-Pavillons in Leoben. V.l.: Wissenschaftlicher Geschäftsführer Marko Mele, Bürgermeister der Stadt Leoben Kurt Wallner, die beiden Vizerektorinnen der Montanuniversität Leoben Manuela Raith und Christina Holweg, Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Landesrätin Claudia Holzer, kaufmännischer Geschäftsführer Josef Schrammel; Bild: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
Zum Auftakt waren alle drei Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 gemeinsam am Wiener Heldenplatz zu sehen, bevor sie ihre Reise durch die Regionen antraten. Mit der Eröffnung am Vorplatz des neuen Rathauses in Leoben wurde nun der letzte Standort feierlich eröffnet.
Stimmen aus Politik und Kultur
Bei der Eröffnung kamen Stimmen aus Politik und Kultur zu Wort, die die Bedeutung des Projekts unterstrichen. Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl hob den bisherigen Erfolg der Pavillons hervor: „Die drei Pavillons waren als Prolog der STEIERMARK SCHAU schon im März vereint in Wien zu sehen und hatten sehr viele Besucher*innen – ein großer Erfolg und ein starkes Ausrufezeichen der Steiermark. Nun macht einer davon hier in Leoben Station, was mich ganz besonders freut.“
Auch der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich über die Standortwahl erfreut: „Mit unseren zahlreichen kulturellen Projekten passt der Pavillon hervorragend in unser Kulturkonzept.“ Nationalratsabgeordnete Nicole Sunitsch (Vertretung des steirischen Landeshauptmanns Mario Kunasek) freut sich „als Bürgermeisterin einer Nachbargemeinde besonders, dass dieser Pavillon in Leoben Halt macht. Er bringt die Vielfalt der Steiermark in unsere Region.“
Herbert Brandls letztes großes Kunstwerk
Der wissenschaftlicher Direktor des Universalmuseum Joanneum Marko Mele zeigte sich erfreut über das Erreichen des letzten Ausstellungskapitels: „Es ist soweit: Wir sind bei der letzten Ausstellungseröffnung der STEIERMARK SCHAU, und ich freue mich, dass wir heute hier in Leoben eröffnen dürfen – in einer Gemeinde, die die STEIERMARK SCHAU mit viel Engagement und Begeisterung mitträgt.“ Kurator Günther Holler-Schuster ging auf die künstlerische Dimension des Pavillons ein: „Der Steiermark-Pavillon der STEIERMARK SCHAU zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit der Geschichte und Gegenwart des Landes. Unter anderem ist dabei auch Herbert Brandls letztes großes Kunstwerk zu sehen – ein 180 Quadratmeter großes begehbares Gemälde.“
Zahlreiche Gäste sind der Einladung zur Eröffnung gefolgt. Unter ihnen befanden sich in Vertretung des steirischen Landeshauptmanns Mario Kunasek Nationalratsabgeordnete Nicole Sunitsch, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl, Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrätin Claudia Holzer, der 2. Landtagspräsident Christopher Drexler sowie die 3. Landtagspräsidentin Helga Ahrer. Zudem waren Nationalratsabgeordneter Wolfgang Moitzi, der Präsident der Landeskammer Steiermark Andreas Steinegger sowie die beiden Vizerektorinnen der Montanuniversität Leoben Manuela Raith und Christina Holweg.
Eröffnung mit Künstlerin und Kurator
Auch Sponsor:innen und Partner:innen der STEIERMARK SCHAU waren vertreten: Energie Steiermark, Grazer Wechselseitige Versicherung (vertreten durch Landesdirektor Günter Di Lena), Raiffeisenlandesbank Steiermark, Sattler AG (Vorständin Lisbeth Wilding), Mit Loidl oder Co sowie AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG. Für das außergewöhnliche Pavillon-Konzept zeichnet die Architektengruppe Studio WG3 verantwortlich. Auch Karoline Rudolf, eine im Pavillon gezeigten Künstlerin, konnte begrüßt werden. Besonders hervorgehoben werden darf der Kurator der drei Pavillons, Günther Holler-Schuster.
Rahmenprogramm in Leoben
Ein vielseitiges Rahmenprogramm lädt dazu ein, die Ausstellung im Steiermark-Pavillon aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben:
- Am 21. August und 8. Oktober 2025, jeweils um 18 Uhr, finden Abendführungen statt, die vertiefende Einblicke in die Themen und Werke der Ausstellung bieten.
- Am 12. September 2025 folgt auf die Abendführung um 18 Uhr ein Jazzkonzert mit J+H Iberer and Friends – für einen klangvollen Ausklang.
- Am 15. September 2025 wird das Publikum nach der Führung um 18 Uhr zu einer Theateraufführung im Stadttheater Leoben eingeladen: Die Schauspielklasse der Musik- und Kunstschule Leoben präsentiert Frank Wedekinds Klassiker „Frühlings Erwachen“.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung der Stadt Leoben, des Landes Steiermark und des Universalmuseums Joanneum und besuchten die Eröffnung des Steiermark-Pavillons in Leoben; Bild: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Für die musikalische Stimmung sorgten Nove Ponto Nove und Die Niachtn; Bild: Universalmuseum Joanneum/J.J.Kucek
Ansprechpartnerin für Medien
- Fachbereich Presse & PR: Leiterin des Fachbereichs