Leoben sagt „Danke, Mama!“
Rund um den Muttertag setzt die Stadt Leoben ein liebevolles Zeichen der Wertschätzung: Mit süßen Botschaften, blühenden Aufmerksamkeiten und kreativen Angeboten für Kinder rückt die Stadt persönliche Anerkennung für Mütter in den Mittelpunkt.
Leoben, 08.05.2025

Bild: leopress
In den Tagen vor dem Muttertag werden 500 Lebkuchenherzen mit der Aufschrift „Zum Muttertag“ in den Leobener Pflegeeinrichtungen verteilt. Mit dieser Aktion möchte die Stadt Leoben ein Stück Freude und soziale Nähe schenken – als sichtbares Zeichen für all jene Frauen, die über Jahrzehnte familiäre und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben.
Lebkuchenherzen und Muttertagsfeiern
Die liebevoll gestalteten Herzen wurden vom Referat für Soziales, Familie & Frauen bei der traditionsreichen Lebzelterei Pirker in Auftrag gegeben. Die Übergabe erfolgt in folgenden Pflegeeinrichtungen:
- Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus in Leoben-Göß
- Volkshilfe Seniorenzentrum in Leoben-Donawitz
- Senioren-Pflegeheim Kaiser in Leoben-Seegraben
- Seniorenresidenz Steinkellner in Leoben-Donawitz
Zudem werden im Seniorentageszentrum der Volkshilfe sowie in den Seniorenwohnhäusern und Seniorenklubs Muttertagsfeiern zelebriert.
Blumenzwiebel aus der Stadtgärtnerei
Auch im öffentlichen Raum wird Wertschätzung für Mütter sichtbar gemacht: In der Leobener Innenstadt werden am Freitag vor dem Muttertag 300 Stück Gladiolenzwiebeln als nachhaltige Aufmerksamkeit verteilt – ein Symbol für Dankbarkeit, das weiterwächst. Die Zwiebeln stammen aus der Leobener Stadtgärtnerei und eignen sich ideal zur Pflanzung im eigenen Garten oder Blumentopf.
Für die jüngsten Leobener:innen gibt es ebenfalls Gelegenheit, ihre Mütter zu beschenken: Im KulturQuartier Leoben wird ein kreativer Bastelnachmittag angeboten, bei dem Kinder eine duftende, mit Blütenblättern verzierte Seife gestalten können – ein selbstgemachtes Geschenk von Herzen.
Muttertagsaktionen als besonderes Anliegen
„Die Muttertagsaktionen sind uns ein besonderes Anliegen, weil sie ein bewusstes Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit setzen“, betont Bürgermeister Kurt Wallner. „Wertschätzung, soziale Nähe und zwischenmenschliche Aufmerksamkeit sind tragende Säulen einer solidarischen Gesellschaft – und genau das wollen wir mit dieser Initiative sichtbar machen.“

Bild: leopress
Ansprechpartnerin für Medien
- Fachbereich Presse & PR: Leiterin des Fachbereichs