Erneut Verstärkung für die steirische Polizei

Die Steiermark freut sich über 145 neue Polizistinnen und Polizisten. Diese wurden gestern im Rahmen eines öffentlichen Festaktes im Leobener Live Congress angelobt (28) bzw. in den Außendienst ausgemustert (117).

Leoben, 07.05.2025

Festakt im Live Congress Leoben

„Volles Haus“ im Live Congress Leoben – rund 600 Gäste waren nach Leoben gekommen; Bild: LPD Steiermark

Insgesamt 566 Männer und Frauen absolvieren aktuell ihre zweijährige Polizei-Grundausbildung bei der steirischen Polizei. 28 von ihnen (12 Frauen, 16 Männer) setzten sich erst kürzlich im Rahmen des Auswahlverfahrens gegen mehrere hundert Bewerberinnen und Bewerber für die Steiermark durch und starteten am 1. März 2025 ihre Grundausbildung im Bildungszentrum Graz.

Streifendienst ruft

Neben den 28 „Neueinsteigern“ standen bei der gestrigen Veranstaltung jedoch auch 117 Damen und Herren im Fokus, die ihre zweijährige Grundausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Die 44 Frauen und 73 Männer wurden im Rahmen des Festaktes feierlich ausgemustert. Nach einer umfassenden Theorieausbildung samt Praxisinhalten geht es für sie nun als zukünftige Inspektorinnen und Inspektoren in den exekutiven Außendienst. Dabei kommen sie in unterschiedlichen steirischen Bezirken und in verschiedenen Dienststellen der Steiermark zum Einsatz. Neben der Polizeimusik Steiermark, zahlreichen Angehörigen und Interessierten am Polizeiberuf waren auch Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Mario Kunasek und Landespolizeidirektor Gerald Ortner als Gratulanten beim Festakt im Live Congress Leoben anwesend.

Starkes Zeichen für die Sicherheit in der Steiermark

Mehr als 4.600 Bediensteten sind aktuell bei der Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark – dem größten Sicherheitsdienstleister des Landes – bei Polizei und Sicherheitsverwaltung beschäftigt. Das entspricht einem historischen Höchststand beim Personal (2013: 3.600).

Landespolizeidirektor Gerald Ortner zeigte sich anlässlich der Angelobungs- und Ausmusterungsfeier in Leoben sowie der ebenfalls gestrigen Neueröffnung der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm zufrieden: „Beide Veranstaltungen des heutigen Tages sind ein starkes Zeichen für die Sicherheit in unserem Land. Eine moderne Autobahnpolizeiinspektion sowie 145 neue Polizistinnen und Polizisten. Beides steht für eine Polizei, die verlässlich, einsatzbereit und gut ausgebildet ist. Wir investieren in Infrastruktur und in Menschen. Denn gute Polizeiarbeit braucht beides – Technik und Teamgeist. Ich danke allen, die mit Mut und Engagement ihren Dienst für die Gesellschaft antreten und somit ihren Beitrag für die Sicherheit in der Steiermark leisten.“

Enge Partnerschaft in Leoben

Der Hausherr, Bürgermeister Kurt Wallner, betonte in seinen Grußworten das gute Einvernehmen zwischen der Stadt Leoben und der Exekutive: „Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Leoben und der Polizei ist seit vielen Jahren von großem Vertrauen, gegenseitiger Wertschätzung und enger Partnerschaft geprägt. Ob bei Großveranstaltungen, Präventionsprojekten oder im Alltag: Unsere Polizei ist verlässlicher Teil des gesellschaftlichen Miteinanders und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei. Dafür danken wir von Herzen – und freuen uns, diesen gemeinsamen Weg auch weiterhin konsequent und konstruktiv fortzusetzen.“

Gruppenbild

V.l. Landeshauptmann Mario Kunasek, Innenminister Gerhard Karner, Bürgermeister Kurt Wallner sowie Landespolizeidirektor Gerald Ortner; Bild: LPD Steiermark

Ansprechpartnerin für Medien

Kerstin Neukamp
+ 43 3842 4062-373 + 43 676 844062-373 + 43 3842 4062-327 presse@leoben.at