Grünschnitt, Baumschnitt, Gartenabfall, Bio Müll, Grünschnittabholung

Strauch­schnitt & Gar­ten­ab­fäl­le

Was tun mit Gar­ten­ab­fall?

Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Gartenabfall zu entsorgen. Dies ist abhängig von Art und Umfang des Abfalls:

  • Gras, Laub oder Blumen müssen selbst entsorgt werden.
  • Sie können diesen Abfall über die Biotonne entsorgen oder in Papiersäcken sammeln.
  • Im ASZ können Sie Papiersäcke für 110 Liter Inhalt kaufen, die bei der Biomüll-Sammlung mitgenommen werden. Eine Abgabe im ASZ ist ebenfalls möglich.

Gut zerkleinerte bzw. gehäckselte Gartenabfälle, vor allem von Büschen und Stauden, eignen sich gut zur Kompostierung und Durchlüftung des Komposthaufens. Erfahren Sie mehr zum Thema Selbst kom­pos­tie­ren.

Strauch­schnitt ab­ho­len las­sen

Nach vorheriger Anmeldung können Sie Abfälle von Bäumen und Sträuchern zwei Mal pro Jahr von der Stadt Leoben abholen lassen. Dafür fällt ein Transportkosten-Beitrag von 23,89 Euro an.

So ge­hen Sie vor:

  1. Die Abholung erfolgt mittwochs nach telefonischer Vereinbarung.
  2. Melden Sie die Abholung am Mittwoch oder Donnerstag der Vorwoche an, unter +43 3842 4062-367 beim Re­fe­rat Ab­fall-, Ab­was­ser- & Um­welt­ma­nage­ment.
  3. Sie erhalten eine Rechnung über den Transportkosten-Beitrag und begleichen diese via Überweisung, Einzahlung oder vor Ort im Re­fe­rat Buch­hal­tung der Stadt Leoben.

Be­ach­ten Sie:

  • Bereitstellung:Die Baum- und Strauchschnittabholung erfolgt mittels LKW mit Polypgreifer. Beachten Sie, dass der Abfall bei der Abholung an der Grundstücksgrenze bereitgestellt wird und die Zufahrts- und Manipulationsmöglichkeit mit einem LKW (Stromleitungen, Laternenmasten, Bäume etc.) gegeben ist.
  • Häufigkeit: Die Abholung von Baum- und Strauchschnitt ist pro Haushalt (Einfamilienhaus oder Wohnung) 2 Mal pro Jahr möglich.

Nicht mitgenommen werden:

  • Baumstämme mit mehr als 10 cm Durchmesser
  • Wurzelstöcke
  • Gras- und Heuschnitt, Laub
  • Blumenreste und Topfpflanzen

Strauch­schnitt selbst ent­sor­gen

Sie können Baum- und Strauchschnitt sowie Gras- oder Laubabfall während der Öffnungszeiten von Montag bis Samstag im Alt­stoff­sam­mel­zen­trum Leo­ben selbst entsorgen.

Dies ist für Bürger:innen der Stadt Leoben kostenlos.

Selbst kom­pos­tie­ren

Wohnen Sie in einem Ein- oder Zweifamilien-Haus, können Sie Ihren Biomüll sowie Gartenabfälle im eigenen Garten selbst kompostieren.

Vor­tei­le:

  • Ersparnis: Durch den eigenen Komposthaufen sparen Sie rund ein Viertel der jährlichen Abfall-Grundgebühr an die Stadt Leoben.
  • Dünger: Das fertige Kompostmaterial ist ein idealer Dünger für den Garten.

Für den Kom­post­hau­fen ge­eig­net:

  • Obst- und Gemüse-Abfälle
  • verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung
  • Kaffee- und Teesud mit Filterpapier
  • Schnittblumen
  • Strauchschnitt
  • Laub und Gras

Nicht ge­eig­net sind z. B.:

  • größere Mengen Fleisch
  • Speiseöle und -fette
  • Flüssigkeiten wie Suppen oder Salatsoßen
  • Windeln
  • Staubsaugerbeutel
  • Asche

Mehr dazu: Tipps zum richtigen Kompostieren bietet die Web­site der Um­welt­be­ra­tung

Kos­ten

  • Selbst entsorgen: Die Entsorgung von Gartenabfällen beim Alt­stoff­sam­mel­zen­trum ist für Bürger:innen der Stadt Leoben kostenlos.
  • Abholen lassen: Für die Abholung wird ein Transportkosten-Beitrag von 23,89 Euro verrechnet.