Sirenenprobe, Alarm, Übung

Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober

Am Samstag, 4. Oktober 2025 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr die große Sirenenprobe in ganz Österreich statt.

29.09.2025

Auf dieser Seite:

Sujet AT Alert des Bundesministerium für Inneres

Bild: BMI

Sirenenprobe zwischen 12:00 und 12:45 Uhr

Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die österreichische Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um jede:n mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt.

Bundesweite Aussendung von AT-Alert

Begleitend zur Sirenenprobe wird auch das digitale Warnsystem AT-Alert bundesweit ausgesendet. Nähere Informationen dazu gibt es unter www.at-alert.at.

Was bedeuten die Signale?

  • Sirenenprobe: 15 Sekunden
  • Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr!
    Im Ernstfall fordert dieses Signal dazu auf, das Radio-, TV-Gerät bzw. Internet einzuschalten und Verhaltensmaßnahmen zu beachten.
  • Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr!
    Im Ernstfall fordert dieses Signal dazu auf, schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufzusuchen sowie über Radio, Fernsehen bzw. im Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen zu befolgen.
  • Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr!
    Im Ernstfall beendet dieses Signal die Warnung und fordert dazu auf Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Internet zu beachten.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten bietet der Zivilschutzverband Steiermark.

Plakat mit Erklärung zu den Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025

Bild: Zivilschutzverband Steiermark