Neuauflage des Leobener Vital-Passes im 2. Halbjahr 2023
Das umfangreiche Bewegungs- und Workshopangebot wurde angepasst und erweitert.
Leoben, 25.08.2023

v.l. Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Gesundheit Klaus Gössmann, Bürgermeister Kurt Wallner, Community Nurses Renate Pauritsch und Gabriele Gruber sowie Vorsitzender des Ausschusses für Senioren und Pflege Arno Maier bei der Programmpräsentation für Herbst 2023; Bild: Foto Freisinger
Da der im Frühling 2023 im Rahmen des Community Nursing Projektes der Stadt Leoben erstmals aufgelegte Vital-Pass für Leobener Senior:innen so gut angenommen wurde, geht die Initiative im Herbst in die zweite Runde. Dank der zahlreichen Rückmeldungen konnten die Veranstaltungsformate des Vital-Passes, die sich in die drei Themenschwerpunkte Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe gliedern, noch besser auf die individuellen Bedürfnisse der Senior:innen abgestimmt werden. Das vielfältige Angebot in Form von Kursen, Workshops und fachspezifischen Vorträgen, das auf vielfachen Wunsch um ein Yoga-Training für Senior:innen erweitert wurde, bietet somit auch künftig eine gute Möglichkeit, um im Alter aktiv und fit zu bleiben.
„Der Vital-Pass erfreut sich seit seiner Einführung im Frühling 2023 großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Es war mir daher ein großes Anliegen, das Programm auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen zu können und mit einem umfangreichen Bewegungs- und Workshopangebot dazu beizutragen, unsere Senior:innen fit durch den Herbst zu bringen.“, erläutert Bürgermeister Kurt Wallner.
LE-Gutscheine
Als zusätzlichen Anreiz bekommen die Teilnehmer:innen bei Besuch der Veranstaltungen einen Stempel auf die Rückseite des Passes und können diesen bei Erreichung von zehn Stempel bei den Community Nurses gegen LE-Gutscheine einlösen. „Mittels Stempel-Bonus versuchen wir noch mehr Menschen ab 65 Jahren für die Teilnahme an den Veranstaltungen zu motivieren und hoffen wieder auf rege Beteiligung der Generation 65+.“ so Kurt Wallner.
Community Nurse Renate Pauritsch ergänzt: „Der Vital-Pass ist eine gute Möglichkeit, die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Darüber hinaus laden die verschiedenen Gruppenformate zu einer regen sozialen Teilhabe ein.“
Erhältlich ist der Pass in den Sprechstunden der Community Nurses jeden Dienstag im Begegnungszentrum Donawitz (Lorberaustraße 7) und jeden Donnerstag im Begegnungszentrum Lerchenfeld (Europaplatz 1b) jeweils von 14:00-16:00 Uhr aber auch im Rathaus der Stadt Leoben.
Informationen
Informationen zu den genauen Terminen und Aktivitäten können auf leoben.at abgerufen werden. Fragen werden über die Email-Adresse begegnungszentrum@leoben.at oder telefonisch unter +43 3842 4062-429 beantwortet.