Große Sportgala in Leoben
Die Stadt vergab 13 Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze.
Leoben, 06.05.2019

Das Kung Fu Ensemble aus Leobens chinesischer Partnerstadt Xuzhou mit Leobens Bürgermeister Kurt Wallner; Bild: Foto Freisinger
SportlerInnen-Ehrung
Mit einer großen Sportgala in der Sporthalle Leoben-Donawitz ehrte die Stadt Leoben rund 200 Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen der letzten beiden Jahre. Darunter waren 17 internationale Meister bzw. Platzierungen, 14 österreichische Einzelmeister, 50 steirische Meister,14 steirische Mannschaftsmeister und sechs österreichische Mannschaftsmeister. Zudem wurden an 13 verdiente Persönlichkeiten die Sportehrenzeichen der Stadt Leoben vergeben: Fünf in Gold, einmal Silber und sieben in Bronze.
„Herzliche Gratulation an die Leobener Sportlerinnen und Sportler. Sie erbringen Jahr für Jahr imposante Leistungen in den verschiedensten Altersklassen, von der U10 bis W85 und sind damit ein großes Vorbild. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten sehr herzlich und bedanke mich für ihren Einsatz für den Sport, sei es als Athlet oder als Funktionär“, zeigte Bürgermeister Kurt Wallner seine Wertschätzung.
Mitreißendes und sportliches Rahmenprogramm
Die Sportgala bot den zahlreichen Besuchern ein mitreißendes sportliches Rahmenprogramm. Äußerst beeindruckend war dabei die Show des Kung Fu-Ensembles aus der chinesischen Partnerstadt Xuzhou, das anlässlich der 25-jährigen Städtepartnerschaft mit der Millionenmetropole in Leoben gastierte. Einen weiteren spektakulären Showact lieferte Daniel Hochsteiner, einer der weltbesten Tennisjongleure, der die Zuseher mit seiner Darbietung in den Bann zog. Für musikalische Stimmung und eine gelungene Aftershowparty bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Band „Hammerstoak“.
Fotokennung: Foto Freisinger, honorarfrei abzubilden

Das Kung Fu Ensemble aus Leobens chinesischer Partnerstadt Xuzhou mit Leobens Bürgermeister Kurt Wallner; Bild: Foto Freisinger

Gruppenbild der ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler mit Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Sportreferentin GR Margit Keshmiri (beide zweite Reihe, 7. und 8.v.l.); Bild: Foto Freisinger