Frühaufsicht und Nachmittagsbetreuung an Leobener Ganztagsschulen

Um Eltern zu entlasten, wird in mehreren Leobener Schulen eine Frühaufsicht bzw. Nachmittagsbetreuung angeboten.

Leoben, 07.09.2021

farblich sortierte Buntstifte

Betreuungsangebot für Schulkinder wird erweitert; Bild: Foto Freisinger

Bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Um berufstätige Eltern zu entlasten, wird in drei Leobener Ganztagsschulen eine Frühaufsicht bzw. Nachmittagsbetreuung angeboten. Die Anmeldung dazu erfolgt jeweils in der ersten Schulwoche.

Bürgermeister Kurt Wallner: „Ein umfassendes, qualitätsvolles Kinderbetreuungsangebot für alle Schulstufen in unserer Stadt zu gewährleisten ist mir ein besonderes Anliegen, um die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen.“

Kostenlose Frühaufsicht

An folgenden Schulen wird Frühaufsicht angeboten: VS Göss: 6:45 – 7:35 Uhr; VS Pestalozzi: 6:40 – 7:30 Uhr; VS Seegraben: 6:55 – 7:45 Uhr

Die Kosten in der Höhe von 16.200 Euro trägt die Stadt Leoben als kostenloses Service für berufstätige Eltern. Die kostenlose Frühaufsicht an den Ganztagsschulen hat keinen pädagogischen Hintergrund und beinhaltet die Beaufsichtigung der angemeldeten Kinder. Um Planbarkeit zu gewährleisten, müssen die Kinder für das gesamte Schuljahr angemeldet werden und die Frühaufsicht täglich besuchen.

Angebote für Unterricht oder Betreuung am Nachmittag 

Nachmittags-BETREUUNG gibt es nur in der Form der Ganztagsschule mit getrennter Abfolge, denn in der Ganztagsschule mit verschränkter Abfolge zählt auch der Nachmittag zur Schulzeit mit Anwesenheitspflicht des Schülers.

Die VS Leoben-Göß wird als Ganztagsschule mit verschränkter Abfolge geführt. Bei der verschränkten Form der Ganztagsschule wechseln Unterricht und Freizeiteinheiten über den ganzen Tag ab, hier muss das Kind auch am Nachmittag anwesend sein. Eine Anmeldung für einzelne Wochentage ist daher nicht möglich. Sowohl Betreuungskosten als auch Essenskosten werden pauschal abgerechnet.

Die VS und die MS Pestalozzi sowie die VS Seegraben werden als Ganztagsschule mit getrennter Abfolge geführt und bieten Nachmittags-BETREUUNG an. Bei der getrennten Form der Ganztagsschule (auch offene Form genannt) findet der Unterricht nur am Vormittag statt, am Nachmittag gibt es Freizeiteinheiten bzw. Stunden für Hausübung und Lernen. Hier können Eltern Nachmittagsbetreuung buchen und haben die Wahl, an welchem Tag das Kind in der Schule bleiben soll. Die Kosten für die Betreuung am Nachmittag richten sich nach Wahl der Betreuungszeit. Angeboten werden die Kategorien „bis zwei Tage“, drei, vier und fünf Tage. Die Essenskosten werden den Kategorien entsprechend pauschal abgerechnet. Eine Kündigung ist immer zu Semesterende möglich. Die Kosten für Betreuung und Essen müssen aufgrund der Planungssicherheit auch verrechnet werden, wenn das Kind nicht die ganze gewählte Zeit der Betreuung und des Essens in Anspruch nimmt.

Anmeldung und Kosten für die Nachmittagsbetreuung

Beitragskosten fallen für die Form der verschränkten GTS immer an, für die Form der getrennten GTS nur dann, wenn am Nachmittag Betreuung gebucht ist. Für die Nachmittagsbetreuung werden zehnmal im Jahr maximal 90 Euro – bei der Ganztagsschule mit getrennter Abfolge entsprechend weniger, je nach Anzahl der angemeldeten Wochentage – in Rechnung gestellt.

Der Essensbeitrag beläuft sich in der Volksschule auf maximal 58,16 Euro, in der Mittelschule auf maximal 70,31 Euro je nach Anzahl der angemeldeten Tage.

Abhängig vom Einkommen der Eltern ist eine sozial gestaffelte Ermäßigung der Elternbeiträge möglich. Für den Essensbeitrag gibt es keine Sozialstaffelung.

Das Formular für den Antrag auf soziale Staffelung ist unter leoben.at/service/ganztagsschule/ abrufbar und inklusive aller Unterlagen bis 17.9.2021 beim Referat Bildung abzugeben oder online einzureichen.

+43 3842 4062-310
schulen@leoben.at
Referat Bildung

Ansprechpartner für Medien

MSc
Gerhard Lukasiewicz
+43 3842 4062-258 +43 3842 4062-327 presse@leoben.at