Fünfte Stolperstein-Verlegung

Bild: Foto Freisinger
Stolpersteine in Leoben
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ – Talmud
Bei den Verlegungsorten handelt es sich um:
- Hauptplatz 1 (Altes Rathaus)
- Nagelschmiedgasse 7 (Göss)
Bei dieser Verlegung werden Stolpersteine für folgende Personen verlegt werden, welche Opfer
des Nationalsozialismus wurden.
Hauptplatz 2
Christl Wagner
- geb. 1922, geborene Berger
- im Widerstand
- 1944 deportiert KZ Ravensbrück
- befreit
Nagelschmiedgasse 7
Ferdinand Andrejowitsch Senior
- geb. 1899, im Widerstand (KPÖ)
- 1934 verhaftet
- 1944 „Schutzhaft“
- 1944 deportiert KZ Mauthausen
- befreit
Cäcilia Andrejowitsch
- geb. 1909, geborene Henöckl
- im Widerstand (KPÖ)
- 1944 verhaftet
- 1944 deportiert KZ Ravensbrück
- 1945 Todesmarsch Malchow geflohen
Ferdinand Andrejowitsch
- geb. 1930
- 1944 deportiert Jugend-KZ Moringen
- befreit
Alois Andrejowitsch
- geb. 1931
- 1944 deportiert Jugend -KZ Moringen
- befreit