1. Tourismusstadt Leoben
Die Tourismusstadt Leoben befindet sich im kontinuierlichen Aufwärtstrend: Im Jahr 2016 erreichte Leoben die „magische Grenze“ von 100.000 Nächtigungen und verzeichnete 101.723 Nächtigungen.
Leoben bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten und Angebote – für Urlaubsgäste wie auch Geschäftsreisende. Dazu zählen:
- Kunst und Kultur: Ausstellungen in der Kunsthalle und im Museumscenter, das älteste durchgehend bespielte bürgerliche Theater Österreichs, ein vielfältiges Kulturprogramm, …
- Erholung und Wellness: Sport und Freizeitmöglichkeiten in der umliegenden Natur- und Bergwelt, Wellnesserlebnis im Asia Spa Leoben, …
- Historische Altstadt: Hauptplatz mit altem Rathaus, Hacklhaus und Bergmannsbrunnen, der berühmte Schwammerlturm, Leobens Kirchen, …
- Montanhistorisches Erbe: Montanuniversität, bergmännisches Brauchtum und Barbarafeierlichkeiten, Steirische Eisenstraße mit dem Erzberg und historischen Radwerken, …
- Kongresse und Tagungen: Leoben ist gefragter Standort für Kongresse und Fachtagungen, mit zahlreichen Eventlocations.
Mehr zum Thema:
2. Gastronomie in Leoben
Leoben hat ein breites kulinarisches Angebot, das sowohl die Innenstadt wie auch die verschiedenen Stadtteile umfasst. Neben traditionellen Gasthöfen sowie Bier- und Weinlokalen bereichern immer mehr länderspezifische Restaurants die gastronomische Szene der Montanstadt.
Bierstadt …
Das wohl bekannteste kulinarische Produkt aus Leoben ist das Gösser Bier. Seit dem 19. Jahrhundert wird es im Stadtteil Göss gebraut und heute weltweit exportiert. In Leoben ist das Gösser Bier als Teil der Stadtkultur nicht mehr wegzudenken. Führungen in der Brauerei und Besuche im Gösseum bieten die Gelegenheit, die Ursprungsstätte des berühmten Gerstensafts kennenzulernen.
… und Weinstadt
Aber auch für Weinliebhaber bietet Leoben Einiges: Beim jährlichen Leobener Weinfest gastieren an die 30 steirische WinzerInnen mit ihren edlen Tropfen am Hauptplatz. Und in zahlreichen städtischen Lokalen finden sich gut bestückte Weinkeller.